Montag, den 6. Januar 2025

Homestaging

Immobilien verkaufsgerecht präsentieren

Im Wettbewerb um wirklich gute Mieter müssen Vermieter alle Register ziehen. Dazu gehört auch die Verkaufspsychologie, zu der auch Homestaging zählt. Denn der erste Eindruck zählt.

Donnerstag, den 19. Dezember 2024

Immobilienpreise steigen

Neue DIW-Studie veröffentlicht

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) berechnet jährlich die Preisentwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt auf der Grundlage regionaler Daten des Immobilienverbandes IVD.

Dienstag, den 10. Dezember 2024

Immobilienlage

Standorte für Häuser und Wohnungen

Lage, Lage, Lage, so das Mantra, wenn es um die Auswahl einer Immobilie oder eines Grundstücks geht. Die Lage ist und bleibt der zentrale Werttreiber für Immobilien. 

Dienstag, den 3. Dezember 2024

Fassadenpflanzen

Natürliche Wärmedämmung

Nachhaltiges Bauen liegt im Trend. Dazu passt auch eine Fassadendämmung durch rankende Pflanzen. Denken Sie bereits im Winter an eine natürliche Lösung im Frühjahr.

Dienstag, den 26. November 2024

Altlasten beim Grundstückskauf

Risiken kennen und vermeiden

Wenn Sie ein Grundstück kaufen möchten, prüfen Sie auch, ob der Boden kontaminiert ist.

Dienstag, den 19. November 2024

Unwirksame Klauseln in Mietverträgen

Worauf Vermieter achten sollten

90 Prozent aller in Deutschland abgeschlossenen Mietverträge enthalten nach Informationen des Deutschen Mieterbundes unwirksame Vertragsklauseln – unwirksam deshalb, weil sie gegen das Gesetz verstoßen oder nach der Rechtsprechung der Gerichte Mieter übermäßig benachteiligen.

Dienstag, den 12. November 2024

Wunschmieter finden

Mit Bauchgefühl und kühlem Verstand

Deutschland liegt mit einer Eigentumsquote von 48 Prozent in Europa an vorletzter Stelle. Nur die Schweiz ist mit 44 Prozent noch schlechter. Aber gut für Vermieter, weil die Nachfrage nach Wohnraum entsprechend hoch ist. 

Dienstag, den 5. November 2024

Mängel beim Immobilienkauf

Das sind Ihre Rechte als Käufer

Ärgerlich, wenn sich erst nach dem Kauf einer Immobilie herausstellt, dass ein Schädlingsbefall oder feuchte Kellerwände vorhanden sind. Leider haben Sie den Zustand und einen etwaigen Sanierungsbedarf nicht bereits vor Abschluss des Kaufvertrages sorgfältig ermittelt. Was nun?

Dienstag, den 29. Oktober 2024

Betriebskostenabrechnung

Warmmieten steigen weiter

Nach Angaben von Immoscout24 betrugen die Nebenkosten von Bestandswohnungen in Deutschland im dritten Quartal 2024 2,94 Euro pro Quadratmeter. Im Vergleich zu 2022 ist das ein Anstieg um fast 17 Prozent.

Dienstag, den 22. Oktober 2024

Eigentumswohnung jetzt kaufen

Was Käufer beachten sollten

Nach der Absenkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank (EZB) auf nunmehr 3,4 Prozent, befinden sich auch die Zinsen für Immobilienkredite wieder im Rückwärtsgang. Der Kauf von Eigentumswohnungen wird daher wieder interessant.

Dienstag, den 15. Oktober 2024

Sichere Immobilien

Wohnungseinbrüche vermeiden

2023 gab es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 77.819 polizeilich erfasste Fälle von Wohnungseinbruchsdiebstählen. Im Vergleich zu 2021 mit 54.236 Fällen steigt die Zahl der Delikte wieder.

Dienstag, den 8. Oktober 2024

Energetische Sanierung

Investitionen in Altbauten

Dienstag, den 1. Oktober 2024

Altersgerechter Umbau

Zuschüsse laufen 2025 aus

Der Anteil der über 67-Jährigen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland wächst. Der altersgerechte Umbau der eigenen Wohnung wird daher immer wichtiger. Umso erstaunlicher ist es, dass die bestehenden Zuschüsse im aktuellen Regierungsentwurf 2025 nicht mehr enthalten sind.

Dienstag, den 24. September 2024

New Work in Deutschland

Immobilienmarkt im Wandel

Die Nachfrage nach Häusern in Randgebieten von Großstädten steigt. Der Trend zum Neuen Arbeiten mit Homeoffice (New Work) ist einer der Gründe. Dadurch ändert sich auch der Markt für Büroimmobilien.

Dienstag, den 17. September 2024

Zwangsversteigerungen

Was Immobilienkäufer beachten müssen

Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien steigt wieder. 2023 waren es 12.332 Fälle. Auch im ersten Halbjahr 2024 gab es schon 6.909 Zwangsversteigerungen.

Dienstag, den 10. September 2024

Gewerbeimmobilien

Investitionen können sich wieder lohnen

Die Preise von Büro- und Handelsimmobilien in Deutschland sind insgesamt um 17 Prozent gesunken. Wenn die Zinssätze weiter sinken, können Investitionen in Gewerbeimmobilien oder ein Gewerbeneubau aber durchaus wieder sinnvoll sein.

Dienstag, den 3. September 2024

Jung kauft Alt

Neues KfW-Förderprogramm

Während die Fördergelder für Energieberater zum 7.8. gekürzt wurden, gibt nun ein neues KfW-Förderprogramm „Jung kauft Alt“.

Dienstag, den 27. August 2024

Kauf von Altbauten

Sanierungsbedarf richtig einschätzen

Wer nicht neu bauen möchte, kann eine Bestandsimmobilie erwerben. Durch die Zinssteigerung und Inflation seit 2022 sind die Preise für Altbauten gesunken. Beim Immobilienkauf ist jedoch der Sanierungsbedarf zu beachten.

Dienstag, den 20. August 2024

Lock-in-Effekt auf dem Wohnungsmarkt

Neu- und Bestandsmieten klaffen auseinander

Der Wohnungsmarkt in Deutschland bleibt angespannt. Es fehlen bereits über 800.000 Wohnungen. Das führt zu einem Auseinanderklaffen von Neu- und Bestandsmieten und zu einem Lock-in-Effekt bei Immobilien.

Dienstag, den 13. August 2024

Auswahl von Mietern

Mietausfälle vermeiden

Vermieter von Wohnungen können sich in den meisten deutschen Regionen freuen. Die Nachfrage übertrifft das Angebot bei weitem. Vor allem im Niedrigpreissegment ist das Gedränge groß. Doch auch hier ist bei der Mieterauswahl große Sorgfalt geboten, um Mietausfälle zu vermeiden.

Dienstag, den 6. August 2024

Neubauförderung

Bundesregierung forciert Maßnahmen

Die Bundesregierung möchte verstärkt bezahlbaren Wohnraum schaffen. In Planung sind daher ein neues KfW-Förderprogramm und eine Novelle des Baugesetzbuches. Hier das Wichtigste.

Dienstag, den 30. Juli 2024

Massiv- oder Fertighaus?

Vor- und Nachteile der Bauweisen

Die Bauwirtschaft steckt aktuell in der Krise. Die Baugenehmigungen gehen stark zurück. Wer trotz hoher Zinsen und Materialkosten bauen möchte, steht vor der Wahl zwischen Massiv- und Fertighaus. Hier ein Überblick.

Dienstag, den 23. Juli 2024

Immobilienbesichtigung

Worauf Sie achten sollten

Der Kauf einer gebrauchten Immobilie ist für Privatpersonen eine große Investition. Umso wichtiger ist daher der Besichtigungstermin.

Dienstag, den 16. Juli 2024

Eigenleistungen bei Immobilien

Wie Sie Ihre finanzielle Belastungen senken

Die Baukosten in Deutschland steigen und steigen. Kein Wunder, dass immer mehr Bauherren und Immobilienkäufer auf handwerkliche Eigenleistungen setzen. Doch nicht immer ist es sinnvoll, selbst Hand anzulegen. Nachfolgend einige Hinweise.

Dienstag, den 9. Juli 2024

Wasserpreise steigen

Wie Hauseigentümer sparen können

Wie die Energiepreise so werden in den nächsten Jahren auch die Preise für Abwasser und Trinkwasser weiter steigen. Für Immobilieneigentümer und Mieter sind alles das keine gute Aussichten. Sparkonzepte liegen daher im Trend.

Dienstag, den 2. Juli 2024

Wohngebäudeversicherung

Schutz gegen Brand und andere Elementarschäden

Die jüngsten Sturmfluten und Waldbrände haben es wieder gezeigt. Wer nicht ausreichend seine Privat- und Gewerbeimmobilien gegen Elementarschäden versichert, kann seine finanzielle Existenz zerstören. Eine freiwillige Wohngebäudeversicherung ist daher zu empfehlen.

Dienstag, den 25. Juni 2024

Neue Heizungsanlage

KfW startet Förderprogramm

Der Verkauf von Wärmepumpen stockt. Am 28. Mai 2024 hat daher die KfW ihr Förderprogramm für Heizungen mit regenerativen Energieträgern auf private Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sowie auf Wohnungseigentümergemeinschaften ausgeweitet.

Dienstag, den 18. Juni 2024

Wärmepumpen

Markt in Deutschland stockt

Der Markt für Wärmepumpen ist in Deutschland eingebrochen. So lag der Umsatz im ersten Quartal 2024 52 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums. Hier einige Infos.

Dienstag, den 11. Juni 2024

Immobilien erfolgreich verkaufen

In sieben Schritten zum Erfolg

Viele Menschen unterschätzen, dass der erfolgreiche Verkauf einer Immobilie sehr zeitintensiv ist und fachliche Kenntnisse erfordert. Wer sich darüber freut, ungewöhnlich schnell einen Käufer gefunden zu haben, hat seine Immobilie möglicherweise unter Wert verkauft und verschenkt Geld. Wer hingegen zu hohe Preisvorstellungen hat, schreckt Interessenten ab und die Immobilie wird in den Anzeigenportalen zum Ladenhüter.

Dienstag, den 4. Juni 2024

Nachhaltiges Bauen und Sanieren

Trend bei Privat- und Gewerbeimmobilien

Nachhaltiges Bauen oder Sanieren wird immer wichtiger. Ziel ist es, Umweltschutz, Gesundheit und Wirtschaftlichkeit (vor allem Energieeffizienz) in Einklang zu bringen.

Dienstag, den 28. Mai 2024

Geerbte Immobilien verkaufen

Erfolg mit Verkaufsprofis

Sie haben ein älteres Haus im Grünen geerbt? Herzlichen Glückwunsch! Was aber, wenn Sie Ihre Erbimmobilie nicht selbst bewohnen können oder wollen, Haus und Grundstück zudem renovierungsbedürftig sind? Dann brauchen Sie vor allem Verkaufsprofis, gutes Marketing und Geduld.

Dienstag, den 21. Mai 2024

Immobilienmarkt 2024

Jetzt kaufen oder bauen!

Wohin entwickelt sich der deutsche Immobilienmarkt in den nächsten Monaten? Diese Frage ist nicht nur für alle Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche spannend, sondern auch für potenzielle Immobilienkäufer und Bauherren.

Mittwoch, den 15. Mai 2024

Mietwucher

Konflikte in Großstädten

​​​​​​​Der Deutsche Mieterbund (DMB) schlägt Alarm und fordert eine mieterfreundlichere Modifikation der deutschen Rechtsvorschriften zum Mietwucher. Warum, das lesen Sie hier:

Dienstag, den 7. Mai 2024

Immobilien erben

Erbschaftsteuer und Risikoanalyse

In jedem zweiten Nachlass sind Immobilien enthalten. Sie haben als Sachwerte gerade inflationären Krisenzeiten einen hohen monetären und emotionalen Stellenwert. Was Erben jedoch unbedingt beachten sollten.

Dienstag, den 30. April 2024

Steuerfreier Immobilienverkauf

Wann der Fiskus leer ausgeht

Die Immobilienpreise sind auch in Deutschland seit der letzten Finanzmarktkrise 2008 kräftig gestiegen. Ein Immobilienverkauf kann daher für Privatpersonen sinnvoll sein. Wie ist die steuerliche Regelung?

Dienstag, den 23. April 2024

Mietpreisbremse bis 2029 verlängert

Bundesregierung setzt Koalitionsvertrag um

Die 2015 eingeführte Mietpreisbremse wurde jetzt von der Bundesregierung auf Druck der SPD bis 2029 verlängert wurde.

Montag, den 15. April 2024

Photovoltaik für Haushalte

Neue Studie der KfW zeigt Potenziale

Eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen auch Photovoltaikanlagen auf privaten Hausdächern, die über die Hälfte der insgesamt 2023 in Deutschland installierten Anlagen ausmachen. Die neue KfW-Studie analysiert, in welchen Regionen noch besonders großes Potenzial für Neuinstallationen besteht.

Dienstag, den 9. April 2024

Gebäudetyp E

Einfaches Bauen soll möglich sein

Bauen ist in Deutschland komplex und teuer. Ein Grund dafür sind die ausufernden und bürokratischen Bauvorschriften. Um die Bauwirtschaft neu zu beleben, soll bald einfaches Bauen und der Gebäudetyp E möglich sein.

Dienstag, den 2. April 2024

Aktueller Vermieterreport

Privater Wohnungsmarkt dominiert

Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln hat mit dem Unternehmen Deutschland Immobilien einen interessanten Vermieterreport herausgegeben. Hier die zentralen Ergebnisse.

Dienstag, den 26. März 2024

Immobilienpreise sind gesunken

Marktentwicklung und Bewertung

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Immobilienpreise 2023 um 8,4 Prozent gegenüber 2022 gesunken. Das ist der erste Rückgang seit 2007 und der stärkste seit 2000. Wa sind die Gründe und wie berechnen sich Immobilienwerte?

Dienstag, den 19. März 2024

EU-Gebäuderichtlinie

Sanierung von Bestandsimmobilien

Nach langem Hin und Her hat das EU-Parlament nun für eine neue Gebäuderichtlinie gestimmt. Nach der umstrittenen Novelle des Gebäudeenergiegesetzes kommen auf die Eigentümer deutscher Bestandsimmobilien nun weitere Sanierungspflichten zu.

Dienstag, den 12. März 2024

Hauskauf in Krisenzeiten

Für Selbstnutzer und Kapitalanleger

Nach der über zehnjährigen Boom-Phase im Immobiliensektor, die vor allem durch die niedrigen Zinssätze vorangetrieben wurde, hat sich die Stimmung seit 2023 eingetrübt. Die Zahl der Neubauten und Bestandstransaktionen ist zurückgegangen. Krisenzeiten bieten aber immer auch gute Chancen.

Dienstag, den 5. März 2024

Baugenehmigungen rückläufig

Neubau stockt in Deutschland

Die Baugenehmigungen sind 2023 um 26,6 Prozent gegenüber 2022 auf 260.100 Wohnungen gefallen. Das ist der niedrigste Wert seit 2012 mit damals 241.000 Wohnungen.

Dienstag, den 27. Februar 2024

Grunderwerbssteuer

Minus 33,5 Prozent für Bundesländer

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Einnahmen der Bundesländer aus der Grunderwerbssteuer im ersten Halbjahr 2023 um 33,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken.

Montag, den 19. Februar 2024

Heizungssanierung

Energetische Modernisierung im Altbau

Die Politik möchte, dass neue und alte Immobilien schnellstmöglich mit Wärmepumpen ausgestattet werden. Bei Neubauten ist das schon Pflicht. Bei Bestandsimmobilien setzen Immobilieneigentümer jedoch lieber noch auf neue Gas- und Ölheizungen.

Dienstag, den 13. Februar 2024

Immobilienmarkt aktuell

Verkaufspreise sinken, Mieten steigen

Die Bau- und Immobilienwirtschaft ist eine der Branchen, die durch die aktuelle Wirtschaftskrise in Deutschland besonders stark betroffen ist. Doch für potenzielle Käufer/innen mit guter Kapitalausstattung gibt es auch gute Nachrichten. Die Immobilienpreise sinken.

Dienstag, den 6. Februar 2024

Miete erhöhen

Wege zur Inflationsanpassung

Wer Immobilien vermietet und seine Realmieteinnahmen zumindest konstant halten möchte, ist bei einer steigenden Inflationsrate auf regelmäßige Mieterhöhungen angewiesen. Was ist rechtlich möglich?

Dienstag, den 30. Januar 2024

Staatliche Immobilienförderung

Die wichtigsten Programme 2024

Insgesamt fehlen in Deutschland derzeit über 700.000 Wohnungen. Gefragt sind daher neue Anreize vor allem für junge Familien. Hier ein Überblick über aktuelle staatliche Förderprogramme.

Dienstag, den 23. Januar 2024

Immobilienversicherungen

Absicherung in der Bau- und Bestandsphase

Die jüngsten Überflutungen in Niedersachsen mit ihren Elementarschäden an vielen Immobilien haben es wieder gezeigt. Wer seine Immobilie nicht richtig versichert, kann finanziellen Schiffbruch erleiden, wenn der Staat nicht großzügig mit Finanzhilfen einspringt. 

Dienstag, den 16. Januar 2024

Immobilientrends 2024

So könnte sich der Markt entwickeln

Die Bau- und Immobilienbranche befindet sich derzeit in einer Krise. Nach den Boom-Jahren wurde 2023 so wenig gebaut und gekauft wie schon lange nicht mehr. Die spannende Frage ist daher, wie sich der Markt 2024 entwickelt.