Steigenberger, Frankfurt a. M.

Expansion mit chinesischer Kompetenz

Der Corona-Lockdown hat vor allem die Hotels in Deutschland stark getroffen. Der Umsatz ist massiv eingebrochen. Wie ausländische Investoren wie die chinesische Huazhu-Gruppe die Lage nutzen, kann man am Beispiel Steigenberger gut erkennen.

Steigenberger Hotels

Die Hotelkette Steigenberger gehört zur Deutschen Hospitality mit Sitz in Frankfurt. Der Umsatz der Gruppe betrug 2019 noch 830 Mio. Euro, dürfte aber in den letzten Monaten Corona-bedingt stark rückläufig gewesen sein. Der Umsatz der Tochter Steigenberger soll 2020 mit 125 Hotels 137 Mio. Euro betragen haben. Viele ausländische Investoren nutzen die Gunst der Corona-Stunde, um sich preiswert in den deutschen Hotelmarkt einzukaufen.

Huazhu-Gruppe

Die chinesische Huazhu-Gruppe ist neben der indischen Oyo-Kette eine internationale Erfolgsstory in der Hotelbranche. Sie hat bereits im November 2019 kurz vor der Corona-Krise zugeschlagen und die Deutsche Hospitality zur Überraschung vieler Experten übernommen. Die 2005 gegründete Billighotelkette mit mittlerweile weltweit 6.500 Hotels hatte 2019 einen Umsatz von 1,4 Mrd. Euro und einen Börsenkurs an der US-amerikanischen Nasdaq von 40 Mrd. Euro. Die Deutsche Hospitality kam Ji Qi, dem Huazhu-Gründer, gerade recht, um seine weltweite Expansion voranzutreiben. Die Zahl der Steigenberger-Hotels soll weltweit von 125 auf 700 erhöht werden. Nach der französischen Accor-Gruppe und Jin Jiiang (Radisson) soll Steigenberger die Nr. 3 werden, noch vor Hilton und Marriott.

Strategie

Gelingen soll das mit einer strategischen Neuausrichtung von Steigenberger. Die Hotelkette setzt dabei mit einem neuen Geschäftsführer auf einen zeitgemäßen Luxus. Die dafür notwendigen Umbauten laufen gerade. Zudem wird die Digitalisierung der Hotelprozesse vorangetrieben. Hierbei ist die Huazhu-Gruppe führend. Die IT ist modern und setzt auf datenbasierte Gästebindung.

Mit der Übernahme durch Huazhu kamen jedoch nicht nur Kapital und Digitalwissen in die ewas behäbige Deutsche Hospitality, sondern auch harte chinesische Managementpraktiken. Nach Ansicht des Gründers Ji Qi ist Huazhu wie ein LKW, der schnell gefahren werden und daher häufig Kurven schneiden muss. In seinem Buch "Founders Note" fordert er daher von seinen Leuten bedingungslose Gefolgschaft für seinen Wachstumskurs. Wer nicht spurt, der muss ausscheiden.

Website: https://www.steigenberger.com/

Copyright Text: www.best-practice-forum.de 

Autor: Dr. Michael A. Peschke

Copyright: BPF Best Practice Forum GmbH

Gratis-Newsletter

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Jeden Monat viele neue Trends und Best-Practice-Beispiele. Jetzt anmelden

Auch interessant

WESCO, Arnsberg

Insolvenz in Eigenverwaltung

Wilo, Dortmund

Smarte Fabrik und Industrie 4.0