Was Amazon, Netflix und Spotify schon lange haben, wird nun auch in anderen Branchen populär: Abomodelle. Harry´s aus New York mit einem Werk in Eisfeld bietet Rasierklingen im Abo.
Design aus New York, Qualitätsklingen aus Eisfeld
Andy Katz-Mayfield und Jeff Raider, die beiden Gründer des New Yorker Startups Harry´s, übernahmen 2014 die Feintechnik GmbH aus Eisfeld in Ostdeutschland (Südthüringen). Damit begann eine synergetische Verbindung der besonderen Art. Aus der Zentrale in New York kommen die Ideen und das Design von Nassrasierern, aus Eisfeld die Präzisionsklingen, die dort schon seit 1920 produziert werden. Im deutschen Werk arbeiten über 600 Mitarbeiter/innen. Eine weitere Niederlassung gibt es in London.
Die beiden Gründer teilen ihr Faible für hochwertige Handwerkskunst und sind angetreten, mit ihrem Angebot die Vorherrschaft von Wilkinson und Gillette mit ihren überzogenen Preisen zu brechen. Harry´s bietet nicht nur preiswertere Qualitätsprodukte, sondern auch ein innovatives Abomodell.
Abos als cleveres Geschäftsmodell
Abonnements sind ein cleveres Geschäftsmodell, da sie Vorteile für Kunden und Unternehmen bieten. Das Rasierabo von Harry´s beinhaltet:
- Rasierset: Griff (Truman), 5-Klingen Rasierkopf, Rasiergel (60 ml), Reise-Klingen-Cover und Rasierklingen.
- Farbwahl: Farben Orange, Blau und Grün.
- Varianten: Starter-Abo, Basic-Abo und Familien-Abo, 16 bis 39 Euro.
- Bequeme Lieferung frei Haus.
Für Harry´s bedeutet das Abo eine regelmäßige und damit besser kalkulierbare Erlösquelle und dadurch eine stabilere Kundenbeziehung. Da Kunden ein Online-Konto anlegen und darüber direkt bestellen, kann Harry´s zusätzlich wichtige Erkenntnisse über das Kundenverhalten sammeln (Data-Management), was sonst bei einem indirekten Verkauf über den Handel nicht möglich wäre. Für die Kunden ist ein Abo bequem und preiswerter als ständige Einzelkäufe in Supermärkten oder Drogerien. Eine klassische Win-Win-Situation also.
Infos: https://www.harrys.com/de/de/.
Copyright Text: www.best-practice-forum.de