Räume für digitale Innovationen

CLAAS, Harsewinkel

Greenhouse, Claas, Harsewinkel

Für digitale Innovationen benötigt man vor allem Freiraum, also freie Zeit und Kreativräume mit der nötigen Ruhe. Der Landmaschinenhersteller Claas aus Harsewinkel hat deshalb mit dem Greenhouse ein eigenes digitales Kreativzentrum eingerichtet.

Greenhouse - Oase für neue Ideen

Claas aus Harsewinkel (Ostwestfalen/Münsterland) ist einer der weltweit größten Hersteller von Landmaschinen und Vorreiter bei der Digitalisierung in der Agrawirtschaft. Rund 11.500 Mitarbeitende erwirtschafteten 2019 rund 11,5 Mrd. Euro. 2018 wurde das sogenannte Greenhouse als neues Austausch- und Kreativzentrum in einem ehemaligen Autohaus direkt gegenüber der Unternehmenszentrale eröffnet. Wie in einem Gewächshaus sollen dort die kreativen Gedanken erblühen und neue Ideen vor allem für digitale Innovationen sprießen. Das Greenhouse ist offen und lichtdurchflutet gestaltet.

Claas nutzt den neuen Kreativraum für die Entwicklung von Prototypen und Workshops. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen und Ländern sollen sich dort austauschen und die digitale Transformation voranbringen. Themen sind z. B. 3D-Druck, Roboter, Virtual Reality und bestehende digitale Lösungen wie Claas Connect (Endkundenportal) und Work-On (Gerätevermietung). Die Möbel sind einfach wie bei einem Startup. Die Wände sind mit bunten Graffitis bemalt. Eine kleine Tribüne mit großem Bildschirm auf der Bühne ist ein idealer Ort für Diskussionen und Präsentationen (s. kleines Foto). Das Greenhouse können auch Kunden und andere Unternehmen aus Ostwestfalen nutzen. Es wurde auch schon bei einem Wettbewerb ausgezeichnet.

Das Greenhouse ist kein Einzelfall. Viele mittelständische Unternehmen haben sich einen Denkraum eingerichtet. Auch für die in Technologieunternehmen beliebte Kreativmethode Design Thinking sind spezielle bunte Arbeitsräume notwendig. Innovationen lassen sich einfach besser in einem offenen kreativen Umfeld entwickeln. Denken auch Sie mal darüber nach. Einfach mit einem Provisorium starten. Unfertigkeit und Werkstatt-Atmosphäre sind gut.

Infos: https://www.claas-group.com/

Copyright Text: www.best-practice-forum.de 

Autor: Dr. Michael A. Peschke

Copyright: BPF Best Practice Forum GmbH

Auch interessant

Aus für digitalen Fashion Connect Store

Bonprix, Hamburg

Von 0 auf 100 mit vier Kindermarken

FOND OF, Köln