Die SmartFactoryOWL ist ein 2016 gegründetes rund 800 qm großes Versuchslabor für Industrie 4.0 an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo. Neben der Hochschule, speziell dem Institut für industrielle Informatik, gehört das Fraunhofer IOSB-INA (Anwendungszentrum Industrial Automation) zu ihren Trägern. Die SmartFactoryOWL bieten dem regionalen Mittelstand eine offene Forschungsfabrik und damit handfeste Praxislösungen.
Leistungen
Die Leistungen der SmartFactoryOWL basieren auf drei Säulen: (1) Lehre, (2) Projekte und (3) Transfer und Demonstrationen. In der Lehre profitieren die Studierenden und damit die Fachkräfte von morgen direkt von der Smart Factory. Zudem gibt es ein umfassendes Weiterbildungsangebot für die regionale Wirtschaft. Im Rahmen solcher Projekte arbeiten die Experten der SmartFactoryOWL mit Unternehmen bilateral oder - bundesweit gefördert - mit mehreren Unternehmen zusammen. Beim Transfer können Unternehmen von einem Quick Check mit anschließenden Förderprojekten profitieren.
Quick Check
Mittelständische Unternehmen aus der Region kommen dann in die Forschungsfabrik und informieren sich an vielen Demonstrationsstationen. Anschließend füllen Sie einen Fragebogen aus. Diese Daten werden dann mit einer Benchmarking-Datenbank verglichen. Daraus ergeben sich in der Regel eine Vielzahl von Optimierungspotenzialen. In einem nächsten Schritt werden mögliche Fördermittel ausgesucht, um die Umsetzung zu finanzieren. Diese Förderangebote sind sehr vielschichtig und individuell zu betrachten. So können Kleinunternehmen auch Förderraten von mehr als 50 Prozent in einem bestimmten Projektbudget wahrnehmen.
Website: https://smartfactory-owl.de
Copyright Text: www.best-practice-forum.de